Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Gemeinde Goldelund

Vorschaubild

Bürgermeister Jess Chr. Hansen

Westerstraße 15a
25862 Goldelund

(04673) 459
(0160) 7975909

E-Mail:
E-Mail:
Homepage: www.goldelund.de

Goldelund ist eine überwiegend landwirtschaftlich strukturierte Gemeinde und zählt ca. 400 Einwohner bei einer Fläche von rd. 1.200 ha. Sie liegt geografisch im nördlichen Schleswig-Holstein, im Kreis Nordfriesland und gehört zum Amt Mittleres Nordfriesland. Sie finden uns im Dreieck der Hauptverbindungsachsen der Landesstraßen 12 (Wanderup B200 - Bredstedt) und L13 (Goldelund-Langenhorn B5).

 

Bezugspunkte bestehen insbesondere zur Gemeinde Joldelund (Kirchenstandort, Grundschule, Kindergarten). Haupt-, Realschüler und Gymnasiasten besuchen die Schulen in Bredstedt, Husum bzw. Flensburg.

 

Im Ort befinden sich einige kleinere Gewerbebetriebe, eine Tankstelle sowie eine Gastwirtschaft im Ortsteil Hogelund. Die örtlichen Vereine und Verbände sowie die Freiwillige Feuerwehr tragen dank ihrer Aktivitäten dazu bei, daß ein vielseitiges Freizeitangebot vorhanden ist und das Gemeinschaftsleben im Ort gefördert und bereichert wird.

 

In neuen Baugebiet "An der Obstwiese" wurden 10 neue Grundstücke erschlossen. Für Bauwillige sind aktuell noch 9 Grundstücke vorhanden, wobei Stand Mai 2022 4 weitere Grundstücke reserviert sind. Die Grundstücksgrößen belaufen sich auf 798 m² bis 1.015 m bei einem Preis von 65 €/m². 

 

Dank eines großen und gut ausgebauten Wirtschaftswegenetzes bietet die Gemeinde Möglichkeiten für abwechslungsreiche Spaziergänge und Radfahrtouren in einer landschaftlich reizvollen Umgebungen.


Aktuelle Meldungen

Umbau: Lüttschool Joldelund erstrahlt in neuem Glanz

(12. 07. 2023)

Erstellt von F. Middendorf

Die Schulleiterin steht vor einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern mit Musikinstrumenten.zu sehen sind Mädchen und Jungen, die Singen.

Joldelund. Der Schulumbau der Lüttschool am Standort Joldelund ist erfolgreich abgeschlossen. Bereits im Mai hatte deshalb Leiterin Gesa Krause zu einer Feierstunde eingeladen. Sie selbst sei nach wie vor fast sprachlos wie schön und umfassend die Sanierung des Hauses mit Erweiterung im Dachgeschoss erfolgt sei, so Krause. Sie zitierte eine ihrer Schülerinnen, die es wunderbar auf den Punkt gebracht habe: „Es ist alles so schick und neu hier. Und außen ist die Schule noch so schön alt wie früher. Das mag ich, da muss ich immer an meine Oma denken.“

Die Schulleiterin dankte dem Schulverband für den Beschluss, das Projekt umzusetzen. Dank ging zudem an die Amtsverwaltung, die mit Bauabteilung und Finanzabteilung maßgeblich zum Gelingen beigetragen habe. Darüber hinaus bedankte sich Gesa Krause bei den Handwerksbetrieben sowie dem Standorthausmeister, Günter Christiansen, der viel Mühe in den guten Verlauf gesteckt habe.

Beim Rundgang durch das Haus konnten sich die Gäste aus Politik, Verwaltung, Nachbargemeinden und am Bau beteiligten Handwerksbetrieben vom tollen Ergebnis der Arbeiten überzeugen. Auf zwei Fotowänden waren zudem „vorher“ Bilder zu sehen, die die Dimension des Erreichten noch deutlicher machten. Das Gebäude hatte zuvor für einen angemessenen und modernen Schulbetrieb nicht mehr genug Platz geboten.

Die Gesamtinvestition betrug mehr als 1 Mio. Euro. Von Land und Bund gab es aus verschiedenen „Töpfen“ (Digitalpakt Schule, IMPULS 2030) mehr als 600.000 Euro Fördergeld. So konnten das Dachgeschoss mit Klassenraum, Vorbereitungsraum, Küche sowie Aufenthaltsbereich ausgebaut werden. Im Erdgeschoss wurden Lehrerzimmer und Büros geschaffen, alle Räume erhielten neues, energiesparendes LED-Licht, Lüftungsanlagen wurden installiert und im Zuge der vom Schulverband vorangetriebenen Digitalisierung sämtliche Klassenräume mit Glasfaserkabel erschlossen.

Viele Arbeiten konnten in der Ferienzeit durchgeführt werden, manches wurde im laufenden Schulbetrieb gemacht. Insgesamt war es ein sehr gutes Zusammenspiel vieler motivierter Menschen. Amtsdirektor Dr. Bernd Meyer, Schulverbandsvorsteher Dr. Edgar Techow und Standortbürgermeister Reiner Hansen würdigten die Leistungen in ihren Grußworten.

 

Quelle: Homepage des Amtes Mittleres Nordfriesland

konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Goldelund

(01. 07. 2023)

Am 21.06.2023 fand in der Alten Gastwirtschaft in Goldelund die konstituierende Sitzung der neuen Gemeindevertretung statt. Es wurden unsere neuen Gemeindevertreter in die jeweiligen Gremien gewählt und entsprechend vereidigt bzw. verpflichtet. Die Mitglieder finden Sie unter der Rubrik "Politik".

 

Ebenfalls wurden die ausscheidenden Mitglieder mit einem Dank verabschiedet.

 

 

Foto zur Meldung: konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Goldelund
Foto: neue Gemeindevertretung

Veranstaltungskalender 2023 ist online

(01. 07. 2023)

Veranstaltungskalender 2023 ist online

Mädels-Schnäppchen-Markt

(22. 06. 2023)

Unter dem Motto „stöbern, shoppen, schnacken und Sektchen trinken“ wurde in Goldelund der erste Flohmarkt für Frauen veranstaltet. Der rustikale Veranstaltungsort bot eine tolle Kulisse für alle Teilnehmerinnen. Wir konnten in aller Gemütlichkeit die Stände betrachten, den ein oder anderen Plausch halten und das Gläschen Sekt in der Hand genießen. So gab es ganz nebenbei auch manche Typberatung und das ein oder andere gebrauchte (Kleidungs-)stück fand den Weg in ein neues Zuhause. Gerade diese Mischung und die entspannte Atmosphäre waren es, die diesen Abend so wunderbar werden ließen. Vielen Dank an Tessa und Silke für die Umsetzung dieser tollen Idee sowie an alle Ausstellerinnen und Besucherinnen für das schöne Beisammensein. (Text: Heide Jöns-Erichsen)

 

Quelle: Dit und dat 04-2023

konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Goldelund am 21.06.2023

(14. 06. 2023)

weitere Informationen findet Ihr unter der Rubrik/Politik/Sitzungen

Vorläufige Ergebnisse der Gemeinde- und Kreiswahlen 2023

(11. 06. 2023)

Aktuelle Informationen zur Kommunalwahl sind auf der Homepage des Amt Mittleres Nordfriesland zu finden.

[Vorläufige Ergebnisse der Gemeinde- und Kreiswahlen 2023]

Kandidatenvorstellung Kommunalwahl 2023

(08. 05. 2023)

Die Vorstellung der einzelnen Kandidaten findet Ihr in der Anlage. Wir wünschen uns eine hohe Wahlbeteiligung.

[Kandidatenvorstellung]

Informationen zur Kommunalwahl am 14. Mai 2023

(08. 05. 2023)

Die nächsten Kommunalwahlen stehen bevor. Am Sonntag, 14. Mai ist es soweit. Dann haben alle Wahlberechtigten die Möglichkeit, in der Zeit von 8 bis 18 Uhr ihre Stimmen abzugeben. Gewählt wird die neue Gemeindevertretung sowie der Kreistag. Hierzu gibt es jeweils einen eigenen Stimmzettel. Unser Wahllokal ist wieder die "Alte Gastswirtschaft" in Goldelund.

 

Wir hoffen auf eine rege Wahlbeteiligung.

 

Weitere Informationen findet Ihr auf der Homepage des Amtes Mittleres Nordfriesland .

[Informationen zur Kommunalwahl 2023]

[Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge]

"Schietsammeln"

(22. 04. 2023)

Bei winterlich niedrigen Temperaturen und beißendem Ostwind trafen sich eine Anzahl Goldelunder zum alljährlichen Schietsammeln. Dank reger Beteiligung und mit erneuter Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Goldelund ging es in drei Gruppen aufgeteilt und mit neuen Metallmüllgreifern von der Gemeinde ausgestattet durch den Ort und die angrenzenden Straßen. Und auch wenn wieder einiges zusammen kam, waren sich alle einig: Im Vergleich zu den Vorjahren war es sogar etwas weniger Müll und Unrat, der sich im Laufe des Jahres in den Gräben, Wegrändern und den Knicks angesammelt hatte. In der Goldelunder Grillhütte wurde in der Zwischenzeit schon der Grill vorbereitet und so gab es anschließend bei Bratwurst und Getränken ein gemütliches und munteres Beisammensein. Am Ende hatte der Osterhase für die helfenden Kinder rund um die Hütte sogar noch ein paar Schokoladen-Leckereien versteckt. Mit dem guten Gefühl, die Natur ein Stück sauberer gemacht zu haben, ging die Runde am Ende verfroren aber zufrieden auseinander. Ein toller Vormittag.

 

(Text: Najomi Eberhardt)

 

Quelle: Dit und dat 03-2023

Foto zur Meldung:
Foto: Schietsammeln 2023

Osterfeuer 2023

(20. 04. 2023)

Unser diesjähriges Osterfeuer war ein voller Erfolg und wir freuen uns, dass trotz der frischen Temperaturen so viele Goldelunder und Gäste unserer Einladung gefolgt sind. Grillwurst- und fleisch fanden dankbare Abnehmer und auch bei der Getränkeauswahl war für jeden was dabei. So konnte der Abend mit vollem Magen und einem Getränk in der Hand am Feuer mit Freunden und Bekannten genossen werden und die Musik heizte zusätzlich ein.

Wir sagen DANKESCHÖN an die freiwillige Feuerwehr Goldelund, die an diesem Abend für Sicherheit sorgte, an alle Helfer/innen, die Lust und Zeit hatten, diesen Abend zu gestalten sowie an alle Teilnehmer/innen, durch die dieses Osterfeuer so ein tolles Ereignis wurde.

 

(Text: Heide Jöns-Erichsen)

 

Quelle: Dit und dat 03-2023

Foto zur Meldung: Osterfeuer 2023
Foto: Osterfeuer 2023

Aus- und Rückblick

(24. 03. 2023)

01.04.2023: Der Frühling steht vor der Tür und damit ist es wieder Zeit, die Natur vom Müll der vergangenen Monate zu befreien. Wir starten um 10 Uhr bei der Alten Gastwirtschaft und freuen uns auf viele fleißige Sammler*innen. Bitte bringt Arbeitshandschuhe mit. Im Anschluss gibt es noch eine Stärkung am Ausgangspunkt.

 

06.04.2023: Die Gemeinde Goldelund plant ab 19 Uhr ein Osterfeuer auf Norderfeld (links hinterm Wald). Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es können kalte und warme Getränke und Gegrilltes erworben werden. Wir freuen uns auf viele Besucher, ein tolles Osterfeuer und einen schönen Abend.

 

17.04.2023: Nach einem erfolgreichen Start Ende letzten Jahres wird es auch weiterhin einmal im Monat unseren Spiele-Nachmittag für alle in der Alten Gastwirtschaft geben. Bei Kaffee und Kuchen wird gespielt, geklönt und sich darüber gefreut, dass solche Treffen wieder möglich sind.

 

Im Januar und Februar haben sich an zwei informativen Abenden die Kandidaten für die Kommunalwahl im Mai vorgestellt. Die beiden Wählergemeinschaften haben in Rückblicken von der Arbeit der letzten fünf Jahre berichtet und auch Ausblicke auf die neue Wahlperiode gegeben. Eines wurde dabei deutlich: Auch wenn es zwei Wählergemeinschaften gibt, arbeiten in der Gemeindevertretung alle zusammen für das Wohl der Gemeinde.

Für diese ehrenamtliche Tätigkeit haben sich zur Verfügung gestellt: Waltraud Schnoewitz, Hans-Peter Schmidt, Friederike Schilinski, Nadja Petersen, Niels Kelting, Heide Jöns-Erichsen, Annika Jochimsen, Mildred Jacobsen, Reimer Hansen, Jess Hansen und Matthias Dethlefsen. Die neue Obstwiese, die unserem Neubaugebiet auch den Namen gegeben hat, wurde angepflanzt. 27 verschiedene kleine und große Gehölze werden uns hoffentlich zukünftig mit schönen Blüten und reichlich Obst beglücken. Dieses ist als Naschi für zwischendurch für alle gedacht, die Lust darauf haben. Und wenn die Preise es wieder zulassen, wird das Baugebiet hoffentlich auch weiter wachsen.

 

(Text: Angelika Schmidt, Heide Jöns-Erichsen Foto: Waltraud Schnoewitz)

 

Quelle: Dit und dat 02-2023

Spielenachmittag neu in Goldelund

(13. 11. 2022)

Wir möchten wieder mehr zusammenkommen!

 

Hierfür besteht jeden dritten Dienstag im Monat in der Alten Gastwirtschaft in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr die Möglichkeit dazu. Wir bieten für "Alt" und für "Jung" einen schönen Spielenachmittag mit einem netten Plausch an.

 

Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag gibt es Kaffee und Kuchen.

 

Anmeldung ist unter der Telefonnummer 04673-96086 erwünscht.

[Einladung zum Spielenachmittag]

Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022

(03. 05. 2022)

Die Wahl zum 20. Landtag von Schleswig-Holstein findet am 8. Mai 2022 statt. Unser Wahllokal finden SIe wieder in der alten Gastwirtschaft in Goldelund, Hauptstraße 4.

 

Wir würden uns über eine große Wahlbeteiligung sehr freuen.

Briefwahl für den Bundestag 2021 bereits möglich

(28. 08. 2021)

Weitere Informationen sind auf der Homepage des AMNF hinterlegt.

 

[Informationen zur Briefwahl]

Gemeindearbeiter/in gesucht!

(15. 05. 2021)

Zum 15.05.2021 sucht die Gemeinde Goldelund eine Gemeidearbeiterinoder einen Gemeindearbeiter für 37,5 Stunden im Monat.

 

Weitere Informationen bei der Bürgermeisterin, Tel. 017672968033.

 

Quelle:

Wir im Mittleren Nordfriesland -Dit un dat ut de Region

- Ausgabe 03/2021

Bunte Ostergrüße

(15. 05. 2021)

Mit tollen Bildern haben wir zu Ostern unseren Schaukastenverschönert und damit einen bunten Gruß an die Einwohner und Durchreisenden geschickt.

 

Ein herzliches Dankeschön an unsere kleinen Künstler Jes, Piet, Josie, Folke und Frida, die für uns gemalt und
gebastelt haben.

 

Quelle:

Wir im Mittleren Nordfriesland -Dit un dat ut de Region

- Ausgabe 03/2021

Foto zur Meldung: Bunte Ostergrüße
Foto: Bunte Ostergrüße

Aktion „Schietsammeln“

(15. 05. 2021)

Mit Corona ist ja nun alles irgendwie anders. So auch das diesjährigeSchietsammeln, das nicht, wie sonst üblich, an einem festen Datumstattfand, sondern sich pandemiebedingt durch den ganzen April zog: Jeder sammelte einfach, wann er Lust und Laune hatte. An den Land-straßen wurden wir dabei umsichtig begleitet von der Freiwilligen Feuerwehr. Das Ergebnis waren säckeweise Mü̈ll, der nun nicht mehr in der Natur herum fliegt. Was sicher allen fleißigen Helfern fehlte, war das anschließende gemü̈tliche Beisammensein, aber wie sagt man so schön: „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.“

 

Wir sagen DANKESCHÖN an alle Helfer, die sich für die Gemeinde und die Natur eingesetzt haben.

 

Quelle:

Wir im Mittleren Nordfriesland -Dit un dat ut de Region

- Ausgabe 03/2021

Foto zur Meldung: Aktion „Schietsammeln“
Foto: Schietsammeln 2021

Veranstaltungskalender 2021 ist online

(15. 04. 2021)

mehr unter "Aktuelles"

Hinweise zur Gemeinderatssitzung

(15. 04. 2021)

Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Sicherheitsabstände ist es möglich, die Besucherzahl dieser Sitzung zu beschränken. Für Bürger(innen) und bürgerliche Mitglieder der Ausschüsse ist es erforderlich, sich unter der Telefon-Nr. 04671/ 91 92 90 oder unter für die Sitzung anzumelden. Die zur Verfügung stehenden Besucherplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Es wird darum gebeten rechtzeitig vor Sitzungsbeginn zu erscheinen, da reservierte Plätze sonst anderweitig vergeben werden können.

 

Für die Teilnahme an der Sitzung gilt, dass persönliche Daten (Name, Vorname, Anschrift und telefonische Erreichbarkeit) unter Beachtung von Datenschutzbestimmungen zur evtl. erforderlich werdenden Nachverfolgung von Infektionsketten erhoben werden. Außerdem ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht.

 

Beim Einnehmen der Plätze und während der Sitzung sind die derzeit geltenden Hygiene- und Abstandsbestimmungen unbedingt einzuhalten

Schietsammel-Aktion im April 2021

(05. 04. 2021)

weitere Information siehe Anhang

[Schietsammel-Aktion im April 2021]

Ostern 2021

(02. 04. 2021)

Hallo liebe Goldelunder,

 

leider müssen wir bereits unser zweites Osterfest unter "Corona-Bedingungen" begehen. In diesen besonderen Zeiten während der Pandemie wünschen wir trotz aller Einschränkungen allen ein schönes Osterfest.

 

Bleibt gesund !

Foto zur Meldung: Ostern 2021
Foto: Ostern 2021

Der etwas andere Laternenumzug: 59 geschmückte Trecker auf Tour – Quelle: https://www.shz.de/30356257 ©2021

(30. 11. 2020)

Typisches Novemberwetter mit Regenschauern und Wind am Sonnabendabend: Eigentlich war er geradezu dafür gemacht, es sich am heimischen Herd im Familienkreis oder allein zu zweit so richtig gemütlich zu machen. Doch in den „Veer Dörpern“ Kolkerheide, Joldelund, Goldelund und Goldebek herrschte trotz Corona-Pandemie Leben.

Straßenlaternen ausgeschaltet

Für zwei Stunden wurden die Straßenlaternen ausgeschaltet. Viele Familien mit ihren Kindern – diese meist mit selbstgebastelten Laternen in den Händen – erwarteten trotz der Wetterkapriolen vor ihren Häusern das Laternelaufen. Dieses fand einmal ganz anders statt: als Umzug mit geschmückten Treckern. Der zog sich über eine Streckenlänge von 20 Kilometer durch die vier Gemeinden.

Mit Abstand: Winken und singen in den Haus-Auffahrten

Immer auf den nötigen Abstand bedacht, standen die meisten Dorfbewohner und ihre Familien in ihren Haus-Auffahrten und beobachteten staunend, fröhlich winkend und manchmal auch Laternelieder anstimmend das nicht alltägliche Treiben.

Mit Musik vom Trecker

59 liebevoll mit Lichterketten oder übergroßen, selbst kreierten Laternen ausgestattete Traktoren waren dabei. Von zwei Anhängern erklangen aus Musikanlagen die bekannten Lieder, wie „Laterne, Laterne“.

Eine ganz tolle Idee, um allen Bewohnern eine Freude zu machen. Ich habe große Hochachtung vor den Organisatoren. Hans Günter Thordsen, Bürgermeister in Kolkerheide

 

Die meisten der Teilnehmer waren Landwirte aus den vier Kommunen und der Umgebung, so auch Hans Günter Thordsen, Bürgermeister von Kolkerheide. „Besondere Umstände erfordern eben auch besondere Maßnahmen. Eine ganz tolle Idee, um allen Bewohnern eine Freude zu machen. Ich habe große Hochachtung vor den Organisatoren“, sagte er. Er war einer von einigen Oldtimerfreunden aus dem Treckerclub Bredstedt-Land, die sich mit ihren Oldis unter die modernen Traktoren gemischt hatten.

 

Der etwas andere Laternenumzug: Historische Fahrzeuge und moderne Traktoren waren dabei.

 

Idee aus Süddeutschland übernommen

Die beiden Ideengeber, die Landwirte Hauke Jensen aus Goldebek und Heiko Hansen aus Kolkerheide, waren voller Begeisterung. „Mit soviel Kollegen haben wir gar nicht gerechnet, aber toll“, waren sie sich einig. Allerdings, so räumten die beiden ein, hätten sie das Rad nicht unbedingt neu erfunden. Einen solchen Umzug hätten sie vor wenigen Tagen als Video über die Plattform YouTube aus dem süddeutschen Raum entdeckt und sich gesagt: „So was müssten wir doch auch hier schaffen, gerade weil wegen der Corona-Auflagen alle Laternenumzüge rundherum ausfallen müssen.“ Gesagt, getan: Sie starteten einen Aufruf über WhatsApp und Facebook. Das Ergebnis sei überwältigend.

Ich habe nur fröhliche Menschen gesehen, und das ist so wichtig, gerade jetzt. Renate Christiansen aus Joldelund

 

„Mich hat das begeistert. Meine Kinder bekamen glänzende Augen und ich auch, denn ich schwärme für Trecker. Die ganze Stimmung war gut“, bekannte ein Familienvater aus Joldelund. „Ich habe nur fröhliche Menschen gesehen, und das ist so wichtig, gerade jetzt“, so Renate Christiansen aus Joldelund.

Es war einfach gut, Licht in die düstere Zeit zu bringen – und das meine ich doppelsinnig. Karla Petersen aus Goldebek

 

Und Karla Petersen aus Goldebek fand: „Es war einfach gut, Licht in die düstere Zeit zu bringen – und das meine ich doppelsinnig.“ „Hett echt Spoß mokt“, war von vielen Landwirten zu hören.

Der Aufwand hat sich gelohnt. Groß und Klein haben sich einfach gefreut. Das brauchen wir in dieser Zeit. Hauke Jensen und Heiko Hansen, Organisatoren

 

Und was sagen Hauke Jensen und Heiko Hansen? „Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Mitbürger unsere Premiere genossen haben. Alles hat reibungslos geklappt. Der Aufwand hat sich gelohnt. Groß und Klein haben sich einfach gefreut. Das brauchen wir in dieser Zeit“, waren sie am Ende einig. Ein Dank gelte an alle Freiwilligen, die die Strecken abgesichert haben.

– Quelle: https://www.shz.de/30356257 ©2021

Hinweise zur Gemeinderatssitzung

(06. 11. 2020)

Hinweis:
Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Sicherheitsabstände ist es möglich, die Besucherzahl dieser Sitzung zu beschränken. Für Bürger(innen) und bürgerliche Mitglieder der Ausschüsse ist es erforderlich, sich unter der Telefon-Nr. 04671/ 91 92 90 oder unter für die Sitzung anzumelden. Die zur Verfügung stehenden Besucherplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Es wird darum gebeten rechtzeitig vor Sitzungsbeginn zu erscheinen, da reservierte Plätze sonst anderweitig vergeben werden können.


Für die Teilnahme an der Sitzung gilt, dass persönliche Daten (Name, Vorname, Anschrift und telefonische Erreichbarkeit) unter Beachtung von Datenschutzbestimmungen zur evtl. erforderlich werdenden Nachverfolgung von Infektionsketten erhoben werden.


Außerdem ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht.


Beim Einnehmen der Plätze und während der Sitzung sind die derzeit geltenden Hygiene- und Abstandsbestimmungen unbedingt einzuhalten.

Laternelaufen 2020 findet leider nicht statt!

(25. 10. 2020)

Unser traditionelles Laternelaufen findet leider "coronabedingt" nicht statt. Wir  hoffen, dass wir uns 2021 alle gesund wieder sehen.

 

 

Hinweise zur Gemeinderatssitzung

(31. 05. 2020)

Hinweis:
Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Sicherheitsabstände ist es möglich, die Besucherzahl dieser Sitzung zu beschränken. Für Bürger(innen) und bürgerliche Mitglieder der Ausschüsse ist es erforderlich, sich unter der Telefon-Nr. 04671/ 91 92 90 für die Sitzung anzumelden. Die zur Verfügung stehenden Besucherplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Es wird darum gebeten rechtzeitig vor Sitzungsbeginn zu erscheinen, da reservierte Plätze sonst anderweitig vergeben werden können.


Für die Teilnahme an der Sitzung gilt, dass persönliche Daten (Name, Vorname, Anschrift und telefonische Erreichbarkeit) unter Beachtung von Datenschutzbestimmungen zur evtl. erforderlich werdenden Nachverfolgung von Infektionsketten erhoben werden.


Außerdem ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht.
Beim Einnehmen der Plätze und während der Sitzung sind die derzeit geltenden Hygiene- und Abstandsbestimmungen unbedingt einzuhalten.

Ostern 2020

(12. 04. 2020)

Hallo liebe Goldelunder,

 

in diesen besonderen Zeiten während der Corona-Krise wünschen wir trotz der Einschränkungen allen ein schönes Osterfest. Genießt das schöne Wetter und haltet Euch bitte an die Regeln.

 

 

[Facebookseite MP Daniel Günher]

Foto zur Meldung: Ostern 2020
Foto: Ostern 2020

Coronavirus Informationen für Schleswig-Holstein

(21. 03. 2020)

Liebe Goldelunder,

 

der Corona-Virus hat unser Leben bereits "fest" im Griff und wir spüren bereits diverse Einschränkungen, damit eine rasante Ausbreitung verzögert wird.

 

Wir müssen weiter zusammenhalten und so besonnen vorgehen, damit die "Risikogruppen" geschützt werden können und eine Ausgangssperre zumindest hinausgezögert werden kann.

 

Wir haben es selbst in der Hand! Bitte haltet Euch an die Regeln!

 

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Landeregierung.

[Homepage Landesregierung]

[Videobotschaft Daniel Günter]

[Homepage Landesregierung]

Kinderspielplätze sollen für den Publikumsverkehr gesperrt werden !

(19. 03. 2020)

Aufgrund der akuellen Lage bezüglich der Maßnahmen zur Einschränkung der Ausbreitung des Corona-Viruses ist die Benutzung des Kinderspielplatzes bis auf weiteres nicht zulässig!

 

Wir möchten die Eltern bitten, diese besondere Maßnahme zu unterstützen und hoffen auf Euer Verständnis.

 

Dieses und viele weitere Maßnahmen wurden von unserer Bundeskanzlerin in der Pressekonferenz vom 16.03.2020 kommuniziert. Bitte informiert Euch auf den entsprechenden Seiten.

 

Diese besonderen Zeiten erfordern besondere Anstrengungen, um die Ausbreitung des Virus zu verzögern.

 

[AMNF Corona Prävention: allgemeingültige Regeln für die Öffentlichkeit]

[Homepage t-online.de]

[Homepage Shz]

Gemeinderatssitzung am 18.03.2020 fällt aus!!

(16. 03. 2020)

Aufgrund der akuellen Lage fällt leider auch die am 18.03.2020 geplante Gemeinderatssitzung aus!

 

---------------------------------------------------------------------------------

 

Am 18. März 2020 findet die erste Sitzung unseres Gemeinderates in diesem Jahr statt. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen.

 

Weitere Informationen sind in der Rubrik Politik - Sitzungen hinterlegt.

Corona-Vorbeugung

(15. 03. 2020)

Liebe Goldunder,

 

der Corona-Virus verbreitet sich derzeit leider sehr schnell und die Folgen sind schwer abzusehen. Geht bitte sorgsam mit dem Thema um, nehmt Rücksicht und helft einander. Unser Ministerpräsident Daniel Günter hat es gut beschrieben:

 

"Die Coolsten sind in den kommenden Wochen nicht die, die gelassen mit der Situation umgehen - sondern die, die sorgsam und umsichtig sind"

 

Wichtige Informationen findet Ihr auf der Homepage des Kreises NF und des Amtes MNF.

 

Die neue Hotline-Nummer des Gesundheitsamtes: 04841-677555.

 

 

 

[Homepage AMNF]

[Homepage Kreis NF]

Veranstaltungskalender 2020

(29. 02. 2020)

Der Veranstaltungskalender für 2020 ist online!

Neujahrswünsche

(31. 12. 2019)

Wir wünschen allen Goldelundern einen guten Rutsch in neue Jahrzehnt. Für das  neue Jahr sollen Gesundheit, Freude, Glück und Zufriedenheit Ihren Alltag begleiten.

 

Einladung zum Punschen

(14. 12. 2019)

Am 14. Dezember ab 18.00 Uhr lädt die Goldelunder Gemeindevertretung alle Goldelunder + Gäste zu ein paar gemütlichen Stunden in weihnachtlicher Atmosphäre mit Grillwurst, Futjes und Heißgetränken in die Goldelunder Grillhütte ein.

 
Die Gemeindevertretung hofft auf eine rege Beteiligung.

 

 

Nächster Schritt hin zum schnellen Internet in den Außengebieten

(06. 12. 2019)

weitere Informationen auf der Homepage des AMNF

[Breitband]

Informationsveranstaltung der Agentur Landmobil: Bürgerbus im Amt Mittleres Nordfriesland

(04. 11. 2019)

Einladung:

Informationsveranstaltung Bürgerbus im Amt Mittleres Nordfriesland

 

Montag, den 11. November 2019um 19Uhr in derGaststätte Herrngabe,Husumer Str. 7, 25821 Breklum.

 

mehr Informationen erhaltet Ihr auf der Homepage der Aktivregion Nordfriesland Nord

[Einladung Infoveranstaltung Bürgerbus]

Feierliche Schlüsselübergabe für Kita-Anbau

(30. 08. 2019)

Zeitgleich mit dem 25-jährigen Jubiläum feierte die evangelische Kindertagesstätte Joldelund die Schlüsselübergabe des frisch fertig gestellten 210 Quadratmeter großen Kita-Anbaus. 

 

Bei der symbolischen Zeremonie vor geladenen Gästen lobte Joldelunds Bürgermeister Reiner Hansen auch stellvertretend für die vier weiteren beteiligten Kommunen Goldebek, Goldelund, Högel und Kolkerheide die rasche Fertigstellung des Gebäudes durch die „tolle Zusammenarbeit“ der Firmen aus der Region und den „mit Herzblut für das Projekt“ verbundenem Einsatz des bauleitenden Architekten Lasse Reimann.

Pastor Jan Petersen und Kita-Leiterin Beate Lucht betonten dankend, die große Investition in den Anbau sei ein großer Schritt nach vorn, um steigenden Anforderungen mit inklusivem Ansatz und zeitgemäßem Arbeiten mit Kindern gerecht zu werden. Bezugsfertig ist das Gebäude mit Räumen für die Kinder, einem zum Essen, einer Schmutzschleuse und Räumlichkeiten für das Personal sowie für Elterngespräche am 1. September.

 

– Quelle: https://www.shz.de/25193587 ©2019

Zeitgleich mit dem 25-jährigen Jubiläum feierte die evangelische Kindertagesstätte Joldelund die Schlüsselübergabe des frisch fertig gestellten 210 Quadratmeter großen Kita-Anbaus. 

Bei der symbolischen Zeremonie vor geladenen Gästen lobte Joldelunds Bürgermeister Reiner Hansen auch stellvertretend für die vier weiteren beteiligten Kommunen Goldebek, Goldelund, Högel und Kolkerheide die rasche Fertigstellung des Gebäudes durch die „tolle Zusammenarbeit“ der Firmen aus der Region und den „mit Herzblut für das Projekt“ verbundenem Einsatz des bauleitenden Architekten Lasse Reimann.

– Quelle: https://www.shz.de/25193587 ©2019

Zeitgleich mit dem 25-jährigen Jubiläum feierte die evangelische Kindertagesstätte Joldelund die Schlüsselübergabe des frisch fertig gestellten 210 Quadratmeter großen Kita-Anbaus. 

Bei der symbolischen Zeremonie vor geladenen Gästen lobte Joldelunds Bürgermeister Reiner Hansen auch stellvertretend für die vier weiteren beteiligten Kommunen Goldebek, Goldelund, Högel und Kolkerheide die rasche Fertigstellung des Gebäudes durch die „tolle Zusammenarbeit“ der Firmen aus der Region und den „mit Herzblut für das Projekt“ verbundenem Einsatz des bauleitenden Architekten Lasse Reimann.

– Quelle: https://www.shz.de/25193587 ©2019

Zeitgleich mit dem 25-jährigen Jubiläum feierte die evangelische Kindertagesstätte Joldelund die Schlüsselübergabe des frisch fertig gestellten 210 Quadratmeter großen Kita-Anbaus. 

Bei der symbolischen Zeremonie vor geladenen Gästen lobte Joldelunds Bürgermeister Reiner Hansen auch stellvertretend für die vier weiteren beteiligten Kommunen Goldebek, Goldelund, Högel und Kolkerheide die rasche Fertigstellung des Gebäudes durch die „tolle Zusammenarbeit“ der Firmen aus der Region und den „mit Herzblut für das Projekt“ verbundenem Einsatz des bauleitenden Architekten Lasse Reimann.

– Quelle: https://www.shz.de/25193587 ©2019

Zeitgleich mit dem 25-jährigen Jubiläum feierte die evangelische Kindertagesstätte Joldelund die Schlüsselübergabe des frisch fertig gestellten 210 Quadratmeter großen Kita-Anbaus. 

Bei der symbolischen Zeremonie vor geladenen Gästen lobte Joldelunds Bürgermeister Reiner Hansen auch stellvertretend für die vier weiteren beteiligten Kommunen Goldebek, Goldelund, Högel und Kolkerheide die rasche Fertigstellung des Gebäudes durch die „tolle Zusammenarbeit“ der Firmen aus der Region und den „mit Herzblut für das Projekt“ verbundenem Einsatz des bauleitenden Architekten Lasse Reimann.

– Quelle: https://www.shz.de/25193587 ©2019

Zeitgleich mit dem 25-jährigen Jubiläum feierte die evangelische Kindertagesstätte Joldelund die Schlüsselübergabe des frisch fertig gestellten 210 Quadratmeter großen Kita-Anbaus. 

Bei der symbolischen Zeremonie vor geladenen Gästen lobte Joldelunds Bürgermeister Reiner Hansen auch stellvertretend für die vier weiteren beteiligten Kommunen Goldebek, Goldelund, Högel und Kolkerheide die rasche Fertigstellung des Gebäudes durch die „tolle Zusammenarbeit“ der Firmen aus der Region und den „mit Herzblut für das Projekt“ verbundenem Einsatz des bauleitenden Architekten Lasse Reimann.

– Quelle: https://www.shz.de/25193587 ©2019

Zeitgleich mit dem 25-jährigen Jubiläum feierte die evangelische Kindertagesstätte Joldelund die Schlüsselübergabe des frisch fertig gestellten 210 Quadratmeter großen Kita-Anbaus. 

Bei der symbolischen Zeremonie vor geladenen Gästen lobte Joldelunds Bürgermeister Reiner Hansen auch stellvertretend für die vier weiteren beteiligten Kommunen Goldebek, Goldelund, Högel und Kolkerheide die rasche Fertigstellung des Gebäudes durch die „tolle Zusammenarbeit“ der Firmen aus der Region und den „mit Herzblut für das Projekt“ verbundenem Einsatz des bauleitenden Architekten Lasse Reimann.

– Quelle: https://www.shz.de/25193587 ©2019

Zeitgleich mit dem 25-jährigen Jubiläum feierte die evangelische Kindertagesstätte Joldelund die Schlüsselübergabe des frisch fertig gestellten 210 Quadratmeter großen Kita-Anbaus. 

Bei der symbolischen Zeremonie vor geladenen Gästen lobte Joldelunds Bürgermeister Reiner Hansen auch stellvertretend für die vier weiteren beteiligten Kommunen Goldebek, Goldelund, Högel und Kolkerheide die rasche Fertigstellung des Gebäudes durch die „tolle Zusammenarbeit“ der Firmen aus der Region und den „mit Herzblut für das Projekt“ verbundenem Einsatz des bauleitenden Architekten Lasse Reimann.

– Quelle: https://www.shz.de/25193587 ©2019

Zeitgleich mit dem 25-jährigen Jubiläum feierte die evangelische Kindertagesstätte Joldelund die Schlüsselübergabe des frisch fertig gestellten 210 Quadratmeter großen Kita-Anbaus. 

Bei der symbolischen Zeremonie vor geladenen Gästen lobte Joldelunds Bürgermeister Reiner Hansen auch stellvertretend für die vier weiteren beteiligten Kommunen Goldebek, Goldelund, Högel und Kolkerheide die rasche Fertigstellung des Gebäudes durch die „tolle Zusammenarbeit“ der Firmen aus der Region und den „mit Herzblut für das Projekt“ verbundenem Einsatz des bauleitenden Architekten Lasse Reimann.

– Quelle: https://www.shz.de/25193587 ©2019

Foto zur Meldung: Feierliche Schlüsselübergabe für Kita-Anbau
Foto: Feierliche Schlüsselübergabe für Kita-Anbau

Auf zum Dithmarscher Gänsemarkt …

(25. 08. 2019)

Nachdem es am Vortag für einen Ausflug noch viel zu warm war, konnten am 20.06.19 rund 40 Senioren und 4 Gemeindevertreter zu unserer diesjährigen Seniorenfahrt bei bestem Reisewetter starten. Um 13 Uhr fuhr der Bus los und unser Ausflugsziel war der Dithmarscher Gänsemarkt in Gudendorf.

Dort angekommen war schon alles schon bereit und wir konnten bei Kaffee und Kuchen den Tag genießen. Wer wollte konnte im integrierten Shop mit Spezialitäten vom Hof und anderen Kleinigkeiten einkaufen. Anschließend brachte der Bus uns zur Meldorfer Bucht, die zur Schutzzone 1 des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gehört. Bei einem Stop ließen es sich viele Senioren nicht nehmen einen Blick über den Deich zu werfen. Besonders erwähnenswert: Auch unsere älteste Bewohnerin mit 97 Jahren Frau Gereke schaffte es den Deich hinauf und genoß den Ausblick, der sich uns dort bot. Danach brachte uns der Bus zurück nach Hogelund, wo sich nach einem reichhaltigen Abendbrot unsere Reisegesellschaft auflöste. Ich fand, es war ein sehr gelungener Nachmittag und bin schon gespannt was der Jugend- und Seniorenausschuß sich nächstes Jahr wieder ausdenkt. Ich bin auf alle Fälle wieder gern dabei. (Angelika Schmidt)

 

Quelle:

Wir im Mittleren Nordfriesland -Dit un dat ut de Region

- Ausgabe 05/2019

Foto zur Meldung: Auf zum Dithmarscher Gänsemarkt …
Foto: Auf zum Dithmarscher Gänsemarkt …

Ab August fährt der Rufbus durchs Mittlere Nordfriesland

(18. 07. 2019)

weiteres Informationen auf der Homepage des AMNF

[Rufbus]

Der neue Gemeindearbeiter stellt sich vor

(18. 07. 2019)

Guten Tag, mein Name ist Horst Hansen. Ich bin 61 Jahre alt, wohne in Goldebek Süderhuus, bin verheiratet, habe 3 erwachsene Kinder und bin auch schon Opa.

Seit dem 15.04. bin ich in Goldelund Gemeindearbeiter. Bei meinem letzten Arbeitgeber (Avaya) konnte ich die Vorruhestandsregelung nutzen und habe dies auch getan. Trotzdem möchte ich meine Zeit sinnvoll gestalten und habe mich daher für den Job des Gemeindearbeiters beworben und diesen auch bekommen.

Solltet ihr Vorschläge oder Anregungen die Gemeindearbeit betreffend haben, dürft ihr mich gerne ansprechen.

 

Quelle:

Wir im Mittleren Nordfriesland -Dit un dat ut de Region

- Ausgabe 04/2019

Foto zur Meldung: Der neue Gemeindearbeiter stellt sich vor
Foto: Unser neuer Gemeindearbeiter

Neues Spielgeräte in Goldelund

(15. 07. 2019)

Auf dem Goldelunder Spielplatz hat sich am Wochenende vor Himmelfahrt einiges getan.

Der bisher sowieso schon tolle Kinderspielplatz wurde um 2 weitere schöne Spielgeräte erweitert. Mitglieder der Gemeindevertretung und der neue Gemeindearbeiter opferten ihre freie Zeit, um für die Kinder neue Angebote zu schaffen.

Ein neues SechseckKlettergerüst und eine Doppelschaukel wurden aufgestellt.

Das Angebot auf dem Goldelunder Spielplatz wird auch gerne von Kindern aus den Nachbargemeinden in Anspruch genommen. Wir hoffen das auch weiterhin viele Kinder unseren Spielplatz nutzen und Spaß haben.

 

Quelle:

Wir im Mittleren Nordfriesland -Dit un dat ut de Region

- Ausgabe 04/2019

Foto zur Meldung: Neues Spielgeräte in Goldelund
Foto: Neues Spielgeräte in Goldelund

Neues Dach für die „Alte Gastwirtschaft”

(18. 05. 2019)

Seit 1961 schützte das Dach den Saal in der alten Gastwirtschaft, doch letztes Jahr machte sich bemerkbar, dass es in die Jahre gekommen war. Feuchtigkeitsflecken zeigten sich an der Saaldecke und schnell wurde klar, das Dach war marode und ein neues musste her. Man verschaffte sich einen Überblick über das Ausmaß der Schäden und der vorraussichtlichen Kosten. Daraufhin schrieb das Amt die Baumaßnahme aus und konnte sie schließlich an eine Bredstedter Firma vergeben. Ende Februar ging es ans Werk und schon 4 Tage später war das alte Dach entsorgt, ein neues aufgelegt und die Bauarbeiten abgeschlossen. Hoffentlich hält das neue Dach genau wie das Alte fast 60 Jahre.

 

Quelle:

Wir im Mittleren Nordfriesland -Dit un dat ut de Region

- Ausgabe 02/2019

Foto zur Meldung: Neues Dach für die „Alte Gastwirtschaft”
Foto: Neues Dach für die „Alte Gastwirtschaft”

Jahresrückblick 2018

(24. 12. 2018)

Wir wünschen allen Goldelundern ruhige, besinnliche Feiertage sowie ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2019.

[Rückblick 2018]

Adventspunschen am 15.12.2018

(08. 12. 2018)

Auch in diesem Jahr findet wieder das fast schon traditionelle Adventspunschen bei der Grillhütte an der "Alten Gastwirtschaft" statt. Es beginnt um 18.00 Uhr.

 

Dieses ist eine willkommene Gelegenheit, um in vorweihnachtlicher Stimmung einen kleinen "Klönschnack" abzuhalten.

 

Wir freuen uns auf viele Besucher!

Silvesterabend in Goldelund

(08. 12. 2018)

„Wenn es Silvester schneit, ist Neujahr nicht weit” (W. Busch)

 

Das neue Jahr kommt schnell, in 2 Monaten ist das Jahr 2018 Geschichte und wir befinden uns im Jahr 2019.
Silvesterabend wird sehr gerne in Gesellschaft verbracht. Um dies für alle Goldelunder, Groß und Klein, Alt und Jung, zu ermöglichen, öffnet die „Alte Gastwirtschaft“ am 31.12. ab 21 Uhr ihre Tür.

Auf Spendenbasis werden alkoholfreie Getränke, Knabbereien und Musik bereitgestellt. Für alkoholische Getränke sorgt jeder Gast selber. Bei Musik und Tanz möchten wir ein paar schöne Stunden miteinander verbringen und das neue Jahr begrüßen.

 

Bei Interesse bitten wir um Anmeldung bei Milli, Tel. 319, Susanne Tel. 1011 oder Silke Tel. 612. Wer das Fest mitgestalten möchte, ist herzlich willkommen.  Das gemeinsame Aufräumen findet am 01.01.2019 um 15 Uhr statt.

 

Wir freuen uns auf viele Anmeldungen.

 

Quelle:

Wir im Mittleren Nordfriesland -Dit un dat ut de Region

- Ausgabe 07/2018

 

Drachenfest in Goldelund

(21. 10. 2018)

Am 31.10.2018 (Reformationstag) ab 14.00 Uhr lädt die Gemeindevertretung Goldelund alle Goldelund Mitbürger/innen und ganz besonders die Kinder bei Frauke und Norbert Jessen in der Krämerstraße 4 herzlich ein.

 

Eigene Drachen sind mitzubringen.

 

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Schulverband: Digitalisierung schreitet voran

(21. 10. 2018)

In Sachen Digitalisierung des Unterrichts sind die Schulen im Bereich des Mittleren Nordfrieslands bestens aufgestellt. Dies ergibt sich für Schulverbandsvorsteher Dr. Edgar Techow aus einem Treffen schleswig-holsteinischer Schulträger in Rendsburg, das er besucht hat. Im Vergleich mit anderen Standorten könne die Region mehr als mithalten. Insbesondere beim Einsatz von Tablet-Computern seien die Gemeinschaftsschule sowie die Grundschulstandorte sehr gut aufgestellt, so Techow jüngst im Hauptausschuss des Schulverbandes.

 

Für weitere Informationen bitte dem Link folgen.

 

Quelle: Homepage AMNF

[Beschreibung Amtsseite]

Kursus: Selbstverteidigung für Frauen

(20. 10. 2018)

Im November gibt es wieder ein Kursus-Angebot zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen. Die Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Mittleres Nordfriesland, Christine Friedrichsen, konnte dafür erneut WenDo-Trainerin Mona Wittorf gewinnen.

WenDo ist ein Selbstwert- und Selbstsicherheitstraining. Es setzt bei den Fähigkeiten und Stärken der Teilnehmerinnen an. Sie lernen, sich mit Worten, Blicken, ihrer Körperhaltung sowie mit Abwehr- und Angriffstechniken zu schützen. Dabei sei sportliche Fitness nicht erforderlich, wie Trainerin Mona Wittorf betont: „Wirkungsvolle  Selbstverteidigung besteht vor allem aus der inneren Entschlossenheit sich zu wehren“.

 

Für weitere Informationen bitte dem Link folgen.

 

Anmeldungen werden ab sofort und bis zum 26. Oktober erbeten bei: Christine Friedrichsen, Gleichstellungsbeauftragte Amt Mittleres Nordfriesland, Telefon (0 46 71) 91 92 89 oder per E-Mail an: c.friedrichsen@amnf.de.

 

Quelle: Homepage AMNF

[Beschreibung Amtsseite]

Seniorenfahrt Goldelund 2018

(25. 09. 2018)

Bei unser diesjährigen Goldelunder Seniorenfahrt war unser Ziel Friedrichstadt. Am Morgen gab es noch Starkregen, aber schon mittags zur Abfahrt von Goldelund klarte der Himmel auf.

 

Der gut besetzte Bus von der Firma Nissen, Löwenstedt fuhr uns auf direktem Weg zum Hölländerstädtchen Friedrichstadt. Dort wurden wir am Anleger Prinzenlinie freudig empfangen, denn wir starteten gleich mit einer Grachtenfahrt durch Friedrichstadt.

 

Bei strahlendem Sonnenschein erzählte uns der Kapitän einiges über „seine Stadt“ mit den vielen Brücken, historischen Bauten und der bedeutenden schönen Lage. Danach spazierten wir zum Hotel Aquarium, wo uns duftender Kaffee und Torte serviert wurde.


Nach der Kaffeepause kam Herr Carstensen, in einer schicken Tracht gekleidet und begrüßte uns freundlich. Denn nun stand eine kleine Stadtführung und Besuch der Synagoge auf dem Programm. Die Erzählungen über die Synagoge und der Juden in dieser Stadt waren sehr beeindruckend. Um circa 18 Uhr fuhren wir mit dem Bus wieder Richtung Heimat.

 

Zum Abschluss der Seniorenfahrt wurde uns in Hogelund bei Gasthof Paulsen ein schmackhaftes Abendessen gereicht. Wir bedanken uns für die gute Teilnahme, die sicheren Fahrten und das leckere Essen.

 

Quelle:

Wir im Mittleren Nordfriesland -Dit un dat ut de Region

Text: Der Seniorenausschuss Goldelund
- Ausgabe 06/2018

 

 

 

 

Die „alte Gastwirtschaft” in Goldelund

(01. 08. 2018)

Durften bisher nur Vereine und gemeinnützige Organisationen wie Feuerwehr, Ringreiter, Essen in Gemeinschaft, AWO und die Gemeindevertretung die Räume der „Alten Gastwirtschaft” benutzen, so dürfen demnächst auch Privatpersonen den Saal und die dazugehörigen Räume anmieten.

 

Der Saal mit Tanzboden eignet sich für Veranstaltungen bis 70 Personen. Stühle, Tische und Geschirr sind vorhanden. Eine kleine offene Küche ist ausgestattet mit Kühlschrank (Integriertes Kühlfach), Herd mit Backofen und Spüle mit Warmwasserboiler.

 

Neu und freundlich gestaltet sind 3 Toilettenräume. Der Flur ist großzügig und mit einer Garderobe ausgestattet. Pro Tag würde eine Gebühr von 150,- € fällig und die Räume müssten besenrein übergeben werden.

 

Die angrenzende Grillhütte kann für 30,- € mitgemietet werden.
Natürlich ist die Hütte mit integrierten Bänken und Tischen auch einzeln zu mieten, dann gehört die Benutzung der Toilettenräume selbstverständlich dazu.

 

Essen und Getränke müssen in Eigenregie besorgt werden. Auskunft und Termine erteilt die Bürgermeisterin Waltraud Schnoewitz unter Tel. 04673/96086.

 

Quelle:

Wir im Mittleren Nordfriesland -Dit un dat ut de Region
- Ausgabe 05/2018

Hallo liebe Goldelunder Senioren …

(01. 08. 2018)

… wir, das sind Karin Jürgensen, Marianne Nissen und Inge-Marie Kelting würden uns freuen, wenn  noch viele Senioren uns besuchen würden. Zur Zeit sind wir immer um die 30 Personen, wir spielen Karten und haben auch einen Schnacktisch und das schon seit 12 Jahren.

 

Wir treffen uns immer am 03. Dienstag im Monat. Es gibt immer Torte und belegte Brote und Kaffee natürlich. Auch für weitere Getränke ist gesorgt. Der Unkostenbeitrag dafür beträgt 3,00 €   Einmal im Jahr wird gegrillt. Unsere Geburtstagskinder haben Ihren Kaffee und Kuchen frei. Wir freuen uns auf viele Besucher.

 

Quelle:

Wir im Mittleren Nordfriesland -Dit un dat ut de Region

Text: Marianne Nissen
- Ausgabe 05/2018

konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Goldelund

(20. 06. 2018)

Am 19.06.2018 fand in der Gaststätte Paulsen die konstituierende Sitzung der neuen Gemeindevertretung statt. Es wurden unsere neuen Gemeindevertreter in die jeweiligen Gremien gewählt und entsprechend vereidigt bzw. verpflichtet. Die Mitglieder finden Sie unter der Rubrik "Politik".

 

Ebenfalls wurden die Ausscheiden Mitglieder mit einem Dank verabschiedet.

 

[ausscheidende Mitglieder mit BGM Schnoewitz]

Foto zur Meldung: konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung  Goldelund
Foto: neue Gemeindevertretung

40 junge Schauspieler, ein böser Zauber und viel Applaus

(18. 05. 2018)

Joldelund Musicals in Schulen zur Aufführung zu bringen, ist immer eine Herausforderung. In der Grundschule „Lüttschool Drelsdorf-Joldelund“, früher Joldelund, funktioniert es. Seit einigen Jahren startet alljährlich mit Unterstützung aller Lehrkräfte und Eltern für die Kinder der dritten und vierten Klassen sowie für die Chor-Kinder ein Musical-Projekt. In zwei ausverkauften Vorstellungen zeigten die Akteure im Joldelunder Dörpskrog das einstudierte Kindermusical „Vampir Winnie Wackelzahn“ von Ralf Israel in der musikalischen Fassung von Bernd Stallmann und Gerd Grote.

Viele Gäste auch außerhalb des üblichen Eltern-, Großeltern- und Familien-Kreises der Darsteller waren dabei. Lang anhaltender Beifall war am Ende der Lohn für die 40 Kinder. Die Gesamtleitung lag in den Händen von Musiklehrerin Astrid Haarmann. Für den Schauspielunterricht war Schulassistentin Bine Brauer-Clausen verantwortlich. Michael Haarmann begleitete am Keyboard.

Mit Feuereifer waren die jungen Nachwuchskünstler bei der Sache. Sie nahmen ihr Publikum gefangen und musikalisch sowie schauspielerisch – versehen mit von Müttern genähten Kostümen – mit in die Welt der Vampire und Fledermäuse.

Vampir Winnie (Bela Hendrik Bock) hatte es wirklich nicht leicht, denn ein Fluch lag über der Familie. Sollte er bis zu seinem zehnten Geburtstag kein Blut geschleckt haben, dann würden ihm die ohnehin bedrohlich wackelnden Eckzähne ausfallen. Eine mittlere Katastrophe wäre das schon für ihn. Gemeinsam mit seinen Freunden machte sich Winnie auf, um den bösen Zauber zu brechen. Natürlich schafften sie es zusammen, auch wenn viele Hürden überwunden werden mussten. Das Stück, das neben einer spannenden Handlung mit witzigen Dialogen und fetzigen Liedern in den verschiedensten Rhythmen, von Rumba bis Rock´n Roll überzeugte, hatte eine wichtige Botschaft: „Freundschaft ist das Beste im Leben“.

90 Minuten lang waren die Schülerinnen und Schüler gefordert und sie bewältigten ihre Rollen ausdrucksstark. Die Besucher gingen mit und spendierten Szenenapplaus.

„Ein perfektes Spiel, tolle Leistung. Die Texte waren teilweise ziemlich lang“, fand Besucherin Ilona Schütz. Viele Sponsoren aus dem Ort und der Umgebung halfen bei der Umsetzung.

In den Hauptrollen waren Liam Rehder (als Professor Linus von Hering), Lia Naja Schick (Nina), Tiana Ingwersen (Lucy), Julian Lewe Reis (Walter), Maira Petersen (Waltraud), Halima Asmussen (Wilbur), Lina Höner (Betty), Ronja Sophie Matzen (Petronella Perlweiß), Mara Sophie Jensen (Karla Karfunkula), Jendrik Andresen (Lupotsch), Felix Hansen (Richi), Terge Helmut Lange (Ramón), Lana Jolin Dieckhoff (Knofelia), Colin Duus (Mief), Leve Nielsen (Müffel), Emma Lara Laffrenzen, Lena Sophie Jensen, Momme Kelting, Ina-Janine Köhn, Benja Marie Bauschke (Rap-Kinder), Amy Krön, Björn Thiesen und Ina-Janine Köhn (Fledermäuse). rah

 

Quelle:

Lokales Husumer Nachrichten

- Ausgabe 09.05.2018

Foto zur Meldung: 40 junge Schauspieler, ein böser Zauber und viel Applaus
Foto: Bild rah. SHZ vom 09.05.2018

Vorläufige Ergebnisse der Gemeindewahlen 2018

(09. 05. 2018)

Aktuelle Informationen zur Kommunalwahl sind auf der Homepage des Amt Mittleres Nordfriesland zu finden.

[Vorläufige Ergebnisse der Gemeindewahlen 2018]

Informationen zur Kommunalwahl am 06. Mai 2018

(05. 04. 2018)

Die nächsten Kommunalwahlen stehen bevor. Am Sonntag, 06. Mai ist es soweit. Dann haben alle Wahlberechtigten die Möglichkeit, in der Zeit von 8 bis 18 Uhr ihre Stimmen abzugeben. Gewählt wird die neue Gemeindevertretung sowie der Kreistag. Hierzu gibt es jeweils einen eigenen Stimmzettel. Unser Wahllokal ist wieder die "Alte Gastswirtschaft" in Goldelund.

 

Wir hoffen auf eine rege Wahlbeteiligung.

 

Weitere Informationen findet Ihr auf der Homepage des Amtes Mittleres Nordfriesland .

[Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge]

[Informationen zur Kommunalwahl am 06. Mai 2018]

Weitere Weichenstellung für Breitbandausbau im Mittleren Nordfriesland

(03. 04. 2018)

Am 28. Februar 2018 hat die Verbandsversammlung des Breitbandzweckverbandes Nordfriesland-Nord den Beschluss gefasst, die Konzession für den Betrieb des Breitbandnetzes im Außenbereich der Gemeinden in den Ämtern Mittleres Nordfriesland ....

 

Für weitere Informationen bitte dem Link folgen.

[Weitere Weichenstellung für Breitbandausbau im Mittleren Nordfriesland]

Frohe Ostern

(01. 04. 2018)

Wir wünschen allen Großen und Kleinen ein schönes Osterfest, viel Spaß beim Suchen der Osternester sowie eine schöne Frühlingszeit.

Gemeinsames Feuerwehrfest im Gasthof Paulsen

(24. 03. 2018)

Zum zweiten gemeinsamen Feuerwehrball zwischen Goldelund und Joldelund-Kolkerheide begrüßten die beiden Wehrführer Stefan Lange und Helge Krön am 27.01.2018 die Gäste.

 

Die beiden Wehren üben einmal jährlich zusammen und müssen Einsätze oft gemeinsam bestreiten, da bietet sich ein gemeinsames Fest an, um sich unter den Kameraden kennen zu lernen.

 

Nach der Begrüßung im Gasthof Paulsen gab es ein Schnitzelbuffet, bevor es zu den Beförderungen und Ehrungen kam.

 

In der Goldelunder Wehr wurden befördert und geehrt, Lars Tobiesen und Ove Andresen zum Oberfeuerwehrmann, Axel Clausen zum Hauptfeuerwehrmann mit drei Sternen und für 10-jährige Mitgliedschaft, Reiner Schmidt für 30-jährige Mitgliedschaft und der neue Wehrführer Stefan Lange zum Oberbrandmeister und für 10-jährige Mitgliedschaft. Der neue Wehrführer und die Bürgermeisterin von Goldelund Waltraud Schnoewitz dankten dem alten Wehrführer Hans-Peter Schmidt mit Dankesworten und Präsenten für seine 21-jährige Amtszeit als Gemeindewehrführer. Er bleibt der Wehr als stellvertretender Wehrführer erhalten.

 

Für Joldelund-Kolkerheide wurden befördert und geehrt zum Oberfeuerwehrmann Axel Sochert, Pascal Braun, und Patrick Braun, zur Oberfeuerwehrfrau Meike Beck, zum Hauptfeuerwehrmann mit drei Sternen Frerk Sönksen, zum Oberlöschmeister Falco Pröfrock und Leif Petersen, für 20 Jahre Dienstzeit Alwin Beck und für 30 Jahre Dienstzeit Reiner Beck, Holger Matthiesen und Christian Peter Christiansen.

 

Anschließend wurde eine Tombola durchgeführt, bevor bis in den frühen Morgen getanzt wurde.

 

Durch den Entschluss beider Wehren, ein gemeinsames Feuerwehrfest auszutragen, ist es gelungen einen würdigen Rahmen für die geehrten und beförderten Kameraden beizubehalten und die Kameradschaft unter den Gemeinden enorm zu stärken. (Stefan Lange, Gemeindewehrführer)

 

Quelle:

Wir im Mittleren Nordfriesland -Dit un dat ut de Region

- Ausgabe 02/2018

Wintervergnügen in Goldelund

(24. 03. 2018)

Ein Tag mit einem hohen Spaßfaktor und das völlig kostenlos. Seit Jahren warten wir auf ein paar frostige Tage und gleichzeitig eine Koppel auf der eine größere Wasserfläche steht.

 

Jetzt war es soweit, am Vorabend wurde das Eis noch mal auf Tragfähigkeit geprüft - es knackte noch ordentlich, aber die Hoffnung war da, dass es am Sonnabend das erste Mal seit Jahren wieder aufs Eis gehen konnte.

 

Morgens wurde eilig telefoniert wer Zeit und Lust hätte und ab 13 Uhr trafen sich die Interessierten auf der Eisfläche am Weg nach Joldelund.  Jung und Älter waren gekommen, um an der frischen Luft Eishockey zu spielen und sich auf der Eisfläche zu vergnügen.

 

Natürlich durfte eine Pause mit Kuchen, Keksen und heißen Getränken nicht fehlen, um danach wieder auf dem Eis voll durchzustarten. Nach ein paar netten Stunden gingen die Teilnehmer durchgefroren aber sehr zufrieden nach Hause und hoffen auf eine Wiederholung. Wenn nicht in diesem Jahr, dann vielleicht im Nächsten.

 

Quelle:

Wir im Mittleren Nordfriesland -Dit un dat ut de Region

- Ausgabe 02/2018

Ergebnisse der Wählergemeinschaftsversammlungen

(23. 02. 2018)

Am 30. Januar und 13. Februar diesen Jahres fanden die Versammlungen der beiden bekannten Wählergemeinschaften in der Alten Gastwirtschaft in Goldelund statt.

 

Wir freuen uns, dass sich wieder Kandidaten zur Verfügung gestellt haben, die sich ehrenamtlich zum Wohle der Gemeinde einsetzen möchten. Neben "alten" bekannten Gesichtern haben sich drei neue Kandidaten aufstellen lassen. Vielen Dank für Euer Engagement. Insgesamt war die Beteiligung an den Versammlungen jedoch ernüchternd.

 

Hier die Ergebnisse gegliedert nach der Stimmenanzahl:
 

AAGW Allgemeine Arbeitsgemeinschaft Goldelunder Wähler
Mildred Jacobsen neue Kandidatin
Matthias Detlefsen bisheriges Gemeinderatsmitglied
Jess Christian Hansen bisheriges Gemeinderatsmitglied
Sven Petersen neuer Kandidat

 

 

A.B.C. Wählergemeinschaft Goldelund I

Hans-Peter Schmidt bisheriges Gemeinderatsmitglied
Waltraud Schnoewitz bisherige Bürgermeisterin
Susanne Hansen bisheriges Gemeinderatsmitglied
Silke Post-Hansen bisheriges Gemeinderatsmitglied
Heide Jöns-Erichsen neue Kandidatin
Reimer Hansen bisheriges Gemeinderatsmitglied

 

Seit Dezember 2017 neue Leiterin der Lüttschool Drelsdorf-Joldelund

(12. 02. 2018)

Gesa Krause ist seit Anfang Dezember 2017 neue Leiterin der Lüttschool Drelsdorf-Joldelund

neue Leiterin der Lüttschool Drelsdorf-Joldelund

NDR-Sommertour 2018

(12. 02. 2018)

NDR-Sommertour 2018 macht Station im Mittleren Nordfriesland

NDR-Sommertour 2018

Einladungen der Wählergemeinschaften von Goldelund

(27. 01. 2018)

Am 06. Mai 2018 stehen die nächsten Kommunalwahlen an und die Mitglieder des neuen Gemeinderates von Goldelund werden an diesem Termin neu gewählt. Der Goldelunder Gemeinderat besteht aus 9 Mitgliedern.

 

Zwischenzeitlich sind die Einladungen der beiden Goldelunder Wählergemeinschaften an alle Haushalte verteilt worden. Die Versammlungen sind öffentlich.

 

Wir wünschen uns für die Versammlungen eine rege Beteiligung der wahlberechtigten Goldelunder.

 

Neben den sich zur Wiederwahl stellenden Mitgliedern werden neue Kandidaten für den Gemeinderat gesucht, da einige Mitglieder aus dem Gemeinderat ausscheiden werden.

 

Wenn Ihr Lust habt, Euch zum Wohle der Gemeinde zu engagieren, dann kommt zu den Versammlungen und lasst Euch als Kandidat aufstellen und von der Versammlung wählen.

 

Die Gemeindevertretung vertitt für die nächsten 5 Jahre die Interessen der Goldelunder Bürgerinnen und Bürger.

 

Wir zählen auf Euch!

Jahresrückblick

(30. 12. 2017)

Wir wünschen allen Goldelundern ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2018.

[Jahresrückblick 2017]

Laternelaufen 2017

(21. 12. 2017)

Laternelaufen ist ein herbstlicher Brauch, bei dem Kinder nach Einbrechen der Dunkelheit singend mit einer Laterne an einem Umzug durch die Straßen teilnehmen.

 

So auch am 03.11. in Goldelund. Alle Kinder, die dem Schulverband Joldelund angehören, waren eingeladen an diesem Brauch teilzunehmen.

 

Um 19.00Uhr trafen sich Groß und Klein bei der alten Gastwirtschaft, um von dort aus Goldelunds Straßen mit ihrem Lichterzug zu erhellen.

 

Die FF Goldelund begleitete sie dabei. Anschließend ging es für Speis und Trank in die alte Gastwirtschaft.

 

Quelle:

Wir im Mittleren Nordfriesland -Dit un dat ut de Region

- Ausgabe 08/2017

 

_____________________________________

Volksinitiative zum Schutz des Wassers

(14. 12. 2017)

In den Anlagen finden Sie Informationen zur Volksinitiative zum Schutz des Wassers

[Info 1]

[Info 2 mit Unterschriftenmöglichkeit]

Weihnachtspunschen

(02. 12. 2017)

Am 02.12.2017 findet ab 18.30 Uhr in der Goldelunder Grillhütte an der "Alten Gastwirtschaft" ein Weihnachtspunschen statt.

 

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstalter wüschen sich eine rege Beteiligung und hoffen auf ein paar gemütliche Stunden in vorweihnachtlicher Atmosphäre.

 

________________________

Laternelaufen 2017 in Goldelund

(29. 10. 2017)

Hallo zusammen,

 

am 03. November 2017 findet wieder das traditionelle Laternelaufen statt. Dieses Jahr wieder in Goldelund.

 

Wir treffen uns um 19.00 Uhr an der "Alten Gastwirtschaft"

 

Für das leibliche Wohl sorgen die Landfrauen sowie die Freiwillige Feuerwehr Goldelund.

 

Wir hoffen auf einen regenfreien Abend und eine rege Beteiligung von Groß und Klein.

 

 

____________________________________

 

Veranstaltungen der "Aktiven Bürger "

(28. 10. 2017)

Die " Aktive Bürger " möchen einige Veranstaltungen bekannt geben:

 

- Jeden 1. Donnerstag im Monat Kartenspielen um 19.30 Uhr in der Alte Gastwirtschaft.

( Winterhalbjahr 2. November, 7. Dezember, 4. Januar `18, 1. Februar`18, 1. März `18)

 

- Adventspunschen Samstag, 2. Dezember´17 ab 18.30 Uhr an der Grillhütte in Goldelund, mit Grillwurst und Futtjes

 

Auskunft S. Post-Hansen, 04673-612

Wahl zum Deutschen Bundestag

(07. 09. 2017)

Die Wahl zum Deutschen Bundestag steht bevor. Am Sonntag, 24. September ist es soweit. Dann haben alle Wahlberechtigten die Möglichkeit, in der Zeit von 8 bis 18 Uhr ihre Stimmen abzugeben. Unser Wahllokal ist wieder die "Alte Gastswirtschaft" in Goldelund.

 

Wir hoffen auf eine rege Wahlbeteiligung.

 

Weitere Informationen findet Ihr auf der Homepage des Amtes Mittleres Nordfriesland .

[Informationen rund um die Bundestagswahl am 24. September]

Goldelund in der Dorfgeschichte des Schleswig-Holstein Magazins mit Videobeitrag

(29. 08. 2017)

Am 25.08.2017 ist im Rahmen der Dorfgeschichte des Schleswig-Holstein Magazin unsere Gemeinde Goldelund als nächste Gemeinde per Los gezogen worden.

 

Samstag tourte die Crew von NDR 3 durch Goldelund, interviewed und filmt einige Goldelunder und deren  Geschichten.

 

Am Montag, 28.08.2017 wird der Beitrag dann im Fernsehen gezeigt. Wir sind schon ganz gespannt, was dort läuft.

 

------------------------------------------------------------------------------

 

Am Montag, 28.08. um ca. 19,45 Uhr war es denn soweit. Aus mehreren Stunden Filmaterial wurden dann 3.50 Minuten aus dem Goldelunder Dorfleben gezeigt. Schaut Euch gerne den Beitrag noch einmal an.

 

-----------------------------------------------------------------------------------------

[Dorfgeschichte des NDR 3 von Goldelund]

[Video Dorfgeschichte des NDR 3 von Goldelund]

Foto zur Meldung: Goldelund in der Dorfgeschichte des Schleswig-Holstein Magazins mit Videobeitrag
Foto: Screenshot von der Sendung im NDR 3

Seniorenfahrt der Gemeinde Goldelund am 17.06.2017

(20. 07. 2017)

30 Teilnehmer der älteren Generation, sowie Gemeinderatsmitglieder, fuhren bei schönem Wetter mit dem Bus der Firma Nissen Löwenstedt in Richtung Eiderstedt.                                                                             

Es gab im Bus gleich unterhaltsame Gespräche und auch den Ausblick konnten wir genießen. In Garding angekommen begrüßen wir Frau Angela Clausen. Sie ist seit 15 Jahren Gästeführerin und zeigte uns interessante und schöne Ausflugsziele auf Eiderstedt.

Das eindrucksvolle Eidersperrwerk, den niedlichen kleinen Hafen von Tönning, das hübsche Künstlerdorf Wasserkoog, vorbei an den vielen kleinen Kirchen, entlang der kilometerlangen Deichbefestigungen um die einzelnen Köge und natürlich SPO mit dem 12 km langen Sandstrand.

Ein besonderes Ziel war die Schankwirtschaft Wilhelm Andresen am Katingsiel. Dort haben wir eine Kaffeepause eingelegt. Bei leckerer Torte und wohltuendem Kaffee konnten wir den alten Flair des vergangenen Jahrhunderts genießen.                                                                              

Die Zeit verlief wie im Fluge.                                                                                                        

Nach vielen schönen Eindrücken traten wir die Rückreise an, so dass wir zum Abendbrot wieder in Goldelund waren. Denn dort konnten wir uns in der Alten Gastwirtschaft mit Köstlichkeiten vom Grill und Salaten stärken.

Bei weiteren Gesprächen haben wir den Tag Revue passieren lassen. Es war ein sehr schöner Ausflug und ich werde gewiss das eine oder andere Ziel ein zweites Mal anfahren.

Ein ganz besonderer Dank gilt dem Busfahrer Torsten, der uns sicher und durch noch so engen Gassen chauffiert hat. Sowie die Gästerführerin Frau Clausen und unseren fleißigen Helfern am Grill Stefanie und Jörk Schriever. Für die finanzielle Unterstützung und der vergangenen Jahre bedanken wir uns bei der Tondernstiftung.

 

Autorin: Silke Post-Hansen

Foto zur Meldung: Seniorenfahrt der Gemeinde Goldelund am 17.06.2017
Foto: Seniorentour 2017

Ringreiter- und Schützenwettkämpfe

(17. 06. 2017)

Es ist wieder soweit. Unsere Ringreiter- und Schützenwettkämpfe stehen wieder vor der Tür.

 

Es beginnt wieder wie gewohnt mit der Vorbereitung des Festplatzes am Donnerstag, 22.06.2017, um 19.00 Uhr. Wir hoffen, auf eine rege Beteiligung, den viele Hände bereiten schnell ein Ende!

 

Am Freitag, 23.06.2017, sind dann unsere Kinder dran. Das Kinderringreiten beginnt um 17.15 Uhr.

 

Am Sonntag, 25.06.2017, sind dann die "Großen" an der Reihe. Antreten ist um 8.30 Uhr an der Alten Gastwirtschaft. Mit einem Umzug durch unser schönes Goldelund wollen wir dann unsere Vorjahreskönige abholen und zum Festplatz (Sportplatz) begleiten.

 

Unser Kegeln ist offen für alle Goldelunder Dorfbewohner, es ist jedoch vorher eine verbindliche Anmeldung erforderlich.

 

Am Montag, 26.06.2017, um 19.00 Uhr wird dann der Festplatz wieder aufgeräumt und abgebaut. Hier hoffen wir auch, auf eine rege Beteiligung.

 

Am Samstag, 01.07.2017, wird anschließend unser Ringreiter- und Schützenfest in der Gastwirtschaft Paulsen, Hogelund, gefeiert.

 

 

Wahlergebnisse aus Goldelund

(09. 05. 2017)

So hat Goldelund gewählt:

 

Wahlberechtigte: 334

Wähler/innen: 218

 

Kandidat (Partei) Anzahl Erst-Stimme
Ingbert Liebig (CDU) 132
Hendrik Schwind-Hansen (SPD) 38
Dr. Andreas Tietze (Grüne) 11
Berthold Brodersen (FDP) 6
Christian Thiessen (Piraten) 3
Ulrich Stellfeld-Petersen (SSW) 12
Daniel Hofmann (Die Linke) 3
Kaiken Wagner (Freie Wähler) 3
Lasse Lorenzen (Z.SH) 1

 

Partei Anzahl Zweit-Stimme
CDU 93
SPD 31
Grüne 24
FDP 23
Piraten 1
SSW 18
Linke 4
Familie 1
Freie Wähler 1
AfD 18
LKR 0
Die Partei 0
Z.SH 0

 

Ergebnis Bürgerentscheid 2017

"Weiterentwicklung der Klinikum Nordfriesland gGmbH"

 

Stimmberechtigte Abstimmende JA NEIN
335 240 219 17

 

[Quelle: Erst-Stimmen]

[Quelle: Bürgerentscheid]

[Quelle: Zweit-Stimmen]

Landtagswahl und Bürgerentscheid

(04. 05. 2017)

Die Landtagswahlen für Schleswig-Holsten und der vom Kreistag Nordfriesland auf den Weg gebrachte Bürgerentscheid stehen bevor. Am kommenden Sonntag, 07. Mai, ist es soweit. Dann haben alle Wahlberechtigten die Möglichkeit, in der Zeit von 8 bis 18 Uhr ihre Stimmen abzugeben. Unser Wahllokal ist wieder die "Alte Gatswitschaft" in Goldelund.

 

Wir hoffen auf eine rege Wahlbeteiligung.

Unsere neue Homepage ist aktiviert !

(03. 05. 2017)

Hallo liebe Goldelunder/innen,

 

nach langer Vorbereitungszeit ist es nun soweit. Seit 02. Mai diesen Jahres ist unsere neue Homepage "online".

 

Schietsammeln in Goldelund

(01. 04. 2017)

Wer am 1. April über die Dörfer fuhr, konnte in vielen Gemeinden Menschen bekleidet mit Warnwesten und bewaffnet mit Müllsäcken erblicken. So auch in der Gemeinde Goldelund.

 

Bei uns beteiligten sich 10  Bürger, diesmal leider ohne Kinder, an der Aktion „ Sauberes Dorf“. Treffpunkt war die „alte Gastwirtschaft“ und von dort machten sich einzelne Gruppen auf, um die vorher besprochenen Routen abzugehen.

 

Eine saubere Gemeinde bedeutet für viele Menschen ein wichtiges Stück Lebensqualität. Im Gegensatz zu früher, als in den Anfängen dieser Aktion noch ganze Müllcontainer befüllt wurden, langen heute 3-4 Mülltonnen um den „Schiet und Dreck“ zu sammeln.

 

Nach etwa 3 Stunden fanden sich die Helfer wieder am Ausgangspunkt ein, im Bewusstsein etwas Gutes für ihr Dorf getan zu haben. Im Anschluss an das Schietsammeln bedankte sich die Bürgermeisterin Waltraud Schnoewitz (die auch fleißig Müll sammelte) bei den Helfern für ihren Einsatz mit einem Imbiss in der Grillhütte.

 

Quelle:

Wir im Mittleren Nordfriesland -Dit un dat ut de Region- Ausgabe 03/2017

 

Kinder-Fasching in Goldelund

(25. 02. 2017)

Die Gemeinde Goldelund  hatte am 25.02.2017 ihr diesjähriges Kinder-Faschingsfest.

 

Es waren 17 Kinder mit einfallsreichen, schönen und unterschiedlichen Kostümen da. Vom Tiger, Einhorn, Drache, Pipi Langstrumpf, Fußballer, Prinzessin, Fee bis zum Piraten usw. war alles vertreten.

 

Bei Musik, Tanz und witzigen Spielen hatten wir von 15.00 -18.00 Uhr ein paar schöne Stunden. Jeder brachte etwas fürs Buffet mit , so dass wir eine große Auswahl hatten und für jeden etwas dabei war.

 

Quelle:

Wir im Mittleren Nordfriesland -Dit un dat ut de Region- Ausgabe 02/2017

Biikefeuer in Goldelund

(21. 02. 2017)

Und schon ist das Biikebrennen 2017 in Goldelund Geschichte. Wieder durften wir bei Familie Jessen auf Hochacker unser Biikefeuer entzünden, dafür möchten wir uns bei Norbert und seiner Familie herzlich bedanken.

 

Schon seit geraumer Zeit durften die Goldelunder Einwohner ihre Brennabfälle und dann auch die abgebrauchten Weihnachtsbäume (abgeholt vom Dorfverschönerungsverein) bei ihm auf den vorbereiteten Biikeplatz ablegen.

 

Bei bestem Brennwetter (trocken und windig) haben wir am 21.02. um 19:00 Uhr unseren Biikehaufen angezündet. Zahlreiche Besucher haben sich eingefunden um das schöne Feuer zu bewundern und anschließend bei Wurst, Fleisch, warmen oder auch kalten Getränken eine paar nette Stunden zu verbringen. Diese Veranstaltung ist immer ein Anlass, Freunde und Nachbarn zu treffen und dabei einen netten Abend im Freien zu verbringen.

 

Die Mitglieder des Dorfverschönerungsvereins ermöglichen uns schon seit ein paar Jahren dieses Vergnügen, deshalb noch einmal unseren Dank an alle Helfer.

 

Quelle:

Wir im Mittleren Nordfriesland -Dit un dat ut de Region- Ausgabe 02/2017

Erster gemeinsamer Ball der F.F. Goldelund und Joldelund-Kolkerheide

(28. 01. 2017)

Nachdem in den letzten Jahren die Teilnehmerzahl bei den Feuerwehrbällen immer rückläufiger wurde und nur noch 40-50 Feuerwehrkameraden und Partner zusammen feierten, suchten die Vorstände der Wehren nach Lösungen.

 

Da die Gemeinde Goldelund sowieso zum Kindergarten, zur Grundschule, zum Sportverein und zur Kirchengemeinde Joldelund gehört, lag es nahe, auch die Feuerwehren näher zusammen rücken zu lassen.

 

Und so setzte sich die Wehrführung zusammen und erarbeitete eine gemeinsame Lösung. Der Termin der F.F Joldelund-Kolkerheide wurde übernommen und es wird abwechselnd in Joldelund und Hogelund gefeiert, wobei jeweils die örtliche Wehr das Fest federführend gestaltet.

 

Natürlich durften die Feuerwehrleute bei den Hauptversammlungen über diesen Vorschlag abstimmen und gaben grünes Licht dafür.

 

Am 28.01.17 war es soweit, der erste gemeinsame Feuerwehrball fand im Joldelunder Dörpskrog statt und die Wehrführer konnten über 90 Gäste begrüßen. Nach einem gemeinsamen Essen wurden Ehrungen und Beförderungen ausgesprochen und danach ging es über zum gemütlichen Teil.

 

Bei flotter Musik und netten Gesprächen verging die Zeit wie im Fluge. Im Laufe des Abends wurde schnell klar, dass die Entscheidung zusammen zu feiern die Richtige war. Und so äußerten sich viele Teilnehmer lobend über das Fest und die Stimmung. Der nächste gemeinsame Feuerwehrball findet im Januar 2018 auf Hogelund statt.

 

Quelle:

Wir im Mittleren Nordfriesland -Dit un dat ut de Region- Ausgabe 02/2017

 

"Herzlichen Glückwunsch - Die Glasfaser kommt zu Ihnen nach Goldelund"

(03. 06. 2016)

Weitere Informationen und die derzeitge Straßenliste erhaltet Ihr unter der Homepage der Breitbandnetzgesellschaft unter Ausbauplan/Goldelund.

 

Nachfolgendes Schreiben haben ca. 90 Bürger erhalten.

[Breitbandanschreiben]


Veranstaltungen

03.10.​2023
08:30 Uhr
Frauenfrühstück
Jeden 1. Dienstag im Monat um 8.30 Uhr, Tel. 609 [mehr]
 
03.10.​2023
09:00 Uhr
 
07.11.​2023
08:30 Uhr
Frauenfrühstück
Jeden 1. Dienstag im Monat um 8.30 Uhr, Tel. 609 [mehr]
 
07.11.​2023
09:00 Uhr
 
05.12.​2023
08:30 Uhr
Frauenfrühstück
Jeden 1. Dienstag im Monat um 8.30 Uhr, Tel. 609 [mehr]
 
05.12.​2023
09:00 Uhr
 
02.01.​2024
08:30 Uhr
Frauenfrühstück
Jeden 1. Dienstag im Monat um 8.30 Uhr, Tel. 609 [mehr]
 
02.01.​2024
09:00 Uhr
 
06.02.​2024
08:30 Uhr
Frauenfrühstück
Jeden 1. Dienstag im Monat um 8.30 Uhr, Tel. 609 [mehr]
 
06.02.​2024
09:00 Uhr
 
05.03.​2024
08:30 Uhr
Frauenfrühstück
Jeden 1. Dienstag im Monat um 8.30 Uhr, Tel. 609 [mehr]
 
05.03.​2024
09:00 Uhr
 
02.04.​2024
08:30 Uhr
Frauenfrühstück
Jeden 1. Dienstag im Monat um 8.30 Uhr, Tel. 609 [mehr]
 
02.04.​2024
09:00 Uhr
 
07.05.​2024
08:30 Uhr
Frauenfrühstück
Jeden 1. Dienstag im Monat um 8.30 Uhr, Tel. 609 [mehr]
 
07.05.​2024
09:00 Uhr
 
04.06.​2024
08:30 Uhr
Frauenfrühstück
Jeden 1. Dienstag im Monat um 8.30 Uhr, Tel. 609 [mehr]
 
04.06.​2024
09:00 Uhr
 
02.07.​2024
08:30 Uhr
Frauenfrühstück
Jeden 1. Dienstag im Monat um 8.30 Uhr, Tel. 609 [mehr]
 
02.07.​2024
09:00 Uhr
 
06.08.​2024
08:30 Uhr
Frauenfrühstück
Jeden 1. Dienstag im Monat um 8.30 Uhr, Tel. 609 [mehr]
 
06.08.​2024
09:00 Uhr
 
03.09.​2024
08:30 Uhr
Frauenfrühstück
Jeden 1. Dienstag im Monat um 8.30 Uhr, Tel. 609 [mehr]
 
03.09.​2024
09:00 Uhr
 
 

Gastroangebote

03.10.​2023 bis
03.10.​2023
08:30 Uhr
Frauenfrühstück
Jeden 1. Dienstag im Monat um 8.30 Uhr, Tel. 609 [mehr]
 
03.10.​2023 bis
03.10.​2023
09:00 Uhr
Frauenfrühstück Tel. 609
[mehr]
 
07.11.​2023 bis
07.11.​2023
08:30 Uhr
Frauenfrühstück
Jeden 1. Dienstag im Monat um 8.30 Uhr, Tel. 609 [mehr]
 
07.11.​2023 bis
07.11.​2023
09:00 Uhr
Frauenfrühstück Tel. 609
[mehr]
 
05.12.​2023 bis
05.12.​2023
08:30 Uhr
Frauenfrühstück
Jeden 1. Dienstag im Monat um 8.30 Uhr, Tel. 609 [mehr]
 
05.12.​2023 bis
05.12.​2023
09:00 Uhr
Frauenfrühstück Tel. 609
[mehr]
 
02.01.​2024 bis
02.01.​2024
08:30 Uhr
Frauenfrühstück
Jeden 1. Dienstag im Monat um 8.30 Uhr, Tel. 609 [mehr]
 
02.01.​2024 bis
02.01.​2024
09:00 Uhr
Frauenfrühstück Tel. 609
[mehr]
 
06.02.​2024 bis
06.02.​2024
08:30 Uhr
Frauenfrühstück
Jeden 1. Dienstag im Monat um 8.30 Uhr, Tel. 609 [mehr]
 
06.02.​2024 bis
06.02.​2024
09:00 Uhr
Frauenfrühstück Tel. 609
[mehr]
 
05.03.​2024 bis
05.03.​2024
08:30 Uhr
Frauenfrühstück
Jeden 1. Dienstag im Monat um 8.30 Uhr, Tel. 609 [mehr]
 
05.03.​2024 bis
05.03.​2024
09:00 Uhr
Frauenfrühstück Tel. 609
[mehr]
 
02.04.​2024 bis
02.04.​2024
08:30 Uhr
Frauenfrühstück
Jeden 1. Dienstag im Monat um 8.30 Uhr, Tel. 609 [mehr]
 
02.04.​2024 bis
02.04.​2024
09:00 Uhr
Frauenfrühstück Tel. 609
[mehr]
 
07.05.​2024 bis
07.05.​2024
08:30 Uhr
Frauenfrühstück
Jeden 1. Dienstag im Monat um 8.30 Uhr, Tel. 609 [mehr]
 
07.05.​2024 bis
07.05.​2024
09:00 Uhr
Frauenfrühstück Tel. 609
[mehr]
 
04.06.​2024 bis
04.06.​2024
08:30 Uhr
Frauenfrühstück
Jeden 1. Dienstag im Monat um 8.30 Uhr, Tel. 609 [mehr]
 
04.06.​2024 bis
04.06.​2024
09:00 Uhr
Frauenfrühstück Tel. 609
[mehr]
 
02.07.​2024 bis
02.07.​2024
08:30 Uhr
Frauenfrühstück
Jeden 1. Dienstag im Monat um 8.30 Uhr, Tel. 609 [mehr]
 
02.07.​2024 bis
02.07.​2024
09:00 Uhr
Frauenfrühstück Tel. 609
[mehr]
 
06.08.​2024 bis
06.08.​2024
08:30 Uhr
Frauenfrühstück
Jeden 1. Dienstag im Monat um 8.30 Uhr, Tel. 609 [mehr]
 
06.08.​2024 bis
06.08.​2024
09:00 Uhr
Frauenfrühstück Tel. 609
[mehr]
 
03.09.​2024 bis
03.09.​2024
08:30 Uhr
Frauenfrühstück
Jeden 1. Dienstag im Monat um 8.30 Uhr, Tel. 609 [mehr]
 
03.09.​2024 bis
03.09.​2024
09:00 Uhr
Frauenfrühstück Tel. 609
[mehr]
 
Suche
 
Veranstaltungen